- Steuersystem
- Steuerordnung. 1. Begriff: Gesamtheit der in einem Land erhobenen bzw. mit einem bestimmten Sinngehalt zu erhebenden ⇡ Steuern.- a) I.e.S.: Darstellung der Vielzahl der gleichzeitig erhobenen Steuern (deskriptiver Aspekt).- b) I.w.S.: Forderung nach einem logischen Zusammenhang aller Steuern (gestalterischer Aspekt).- 2. Arten: a) Nach der Art der Entstehung: ⇡ Historisches Steuersystem, ⇡ rationales Steuersystem.- b) Nach der Konzeption: ⇡ Äußeres Steuersystem, ⇡ inneres Steuersystem.- c) Nach der Anzahl der ⇡ Steuerarten: ⇡ Monistisches Steuersystem, ⇡ pluralistisches Steuersystem.- 3. Heutige St. sind so vielgestaltig und komplex, müssen auf die föderalistischen Strukturen (⇡ Föderalismus) und verschiedenste politische Ziele Rücksicht nehmen, dass die Gestaltung rationaler St. nur als theoretische Aufgabe bzw.- sofern überhaupt möglich – als Maßstab für eine „permanente Steuerreform“ denkbar ist.- Vgl. auch ⇡ Gemeindesteuersystem. Literatursuche zu "Steuersystem" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.